Selbstfürsorge

Selbstfürsorge ist der Schlüssel, um mehr als genug zu sein

Wie ich Selbstfürsorge verstehe

Selbstfürsorge hat nichts mit Egoismus zu tun und auch nichts mit Selbstoptimierung. Selbstfürsorge ist eine hilfreiche, kultivierbare Reaktion auf Stress aller Art und ist die Liebe zu Dir selber, mit all Deinen Anteilen von Licht und Schatten. Selbstfürsorge bedeutet, mit Bewusstheit und Achtsamkeit Dich wertschätzend kennenzulernen und anzunehmen. Selbstfürsorge bedingt die Bereitschaft, immer wieder aufs Neue, Dich zu verstehen, ohne Dich anders haben zu wollen. Denn alles, was Du brauchst, trägst Du bereits in Dir.

 

Schenke Dir in diesem Workshop die ungeteilte Aufmerksamkeit und erfahre: Du bist richtig, genauso wie Du bist.

 


Inhalt des Workshops

Mit der Unterstützung von geführten Meditationen nimmst Du Deine Bedürfnisse wahr, erkennst diese und stehst zu ihnen. Dazu gehört, Deine Grenzen zu kennen und Grenzen zu setzen. Wir gehen der Frage nach, welchen Wert gebe ich mir und über welche Ressourcen verfüge ich. Wir widmen uns den Selbstzweifeln und den negativen Glaubenssätzen und fühlen der inneren Kritikerin, dem inneren Kritiker auf den Zahn.

 

Mit Übungen und rituellen Elementen gestalten wir den Workshop abwechslungsreich und Du erhältst Anleitungen und Ideen, wie Du in Deinem Leben mehr Selbstfürsorge praktizieren kannst. 

 

Gemeinsam beleuchten wir in diesem Workshop die 6 folgenden "Selbst...":

 

  • Selbstwert
  • Selbstwirksamkeit
  • Selbstvertrauen
  • Selbstliebe
  • Selbstfürsorge
  • Selbstbewusstsein

 

 

Damit Du Dich zeigen darfst, wer Du bist, arbeiten wir in einer kleinen Gruppe. Ein geschützter Rahmen bietet Dir Sicherheit, um Dich auf einen inspirierenden und kreativen Tag einzulassen.

 

 


Informationen

Eckdaten

 

  • Daten:  28. September, 18. Oktober,          26. Oktober, 9. November, 22. November 2023 , 17. Januar 2024 (jeweils Tageskurse), weitere Daten folgen...
  • Zeit:  9.00 Uhr -  ca. 17.30 Uhr
  • Ort: Raum für Rituale bei pures Leben, Dorfstrasse 46, 6222 Gunzwil
  • Kosten: CHF 280.00 inkl. Skript
  • Teilnehmer*innen: mindestens 4 bis max 6 Personen

Anmeldung

Eine Anmeldung ist bis 2 Wochen  vor Kursbeginn erforderlich. Herzlichen Dank!

 

Was noch wichtig ist

Bitte bringe zum Workshop folgende Dinge mit:

  • Wollfaden (Band) oder dergleichen in der Länge von ca. 8 Metern
  • Lunch für das Mittagessen
  • Getränke
  • bequeme Kleider (Meditationen)
  • rutschfeste Socken
  • Schreibzeug und Notizmaterial

 


Der Workshop kann auch für eine Gruppe an einem anderen Tag gebucht werden.



 

Für Fragen stehe ich Dir gerne telefonisch oder per Email zur Verfügung.


Die Schale der Liebe

 

Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale und nicht als Kanal,

der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt,

während jene wartet, bis sie gefüllt ist.

Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr überfliesst, ohne eigenen Schaden weiter.

Lerne auch du, nur aus der Fülle auszugiessen und habe nicht den Wunsch freigiebiger zu sein als Gott.

Die Schale ahmt die Quelle nach. Erst wenn sie mit Wasser gesättigt ist, strömt sie zum Fluss,

wird sie zur See. 

 

 

Du tue das Gleiche! Zuerst anfüllen, und dann ausgiessen.

Die gütige und kluge Liebe ist gewohnt überzuströmen, nicht auszuströmen.
Ich möchte nicht reich werden, wenn du dabei leer wirst.
Wenn du nämlich mit dir selber schlecht umgehst, wem bist du dann gut?
Wenn du kannst, hilf mir aus deiner Fülle,
wenn nicht, schone dich.

 

(Bernhard von Clairvaux)